Kunst, Kultur und Nachhaltigkeit stehen am 16. und 17. Dezember beim „Wunder Wandel Weihnachtsmarkt“ im Ihme-Zentrum im Mittelpunkt

Kunst Kultur und Nachhaltigkeit stehen am 16. und 17. Dezember beim „Wunder Wandel Weihnachtsmarkt“ im Ihme Zentrum im Mittelpunkt 3 768x1024 - Kunst, Kultur und Nachhaltigkeit stehen am 16. und 17. Dezember beim „Wunder Wandel Weihnachtsmarkt“ im Ihme-Zentrum im Mittelpunkt

Ihme-Zentrum. Mit einem ungewöhnlichen Programm findet am 16. und 17. Dezember zum zweiten Mal der Lindener „Wunder Wandel Weihnachtsmarkt“ statt. Kunst, Kultur, Nachhaltigkeit, Veganes – die Veranstaltung im Ihme-Zentrum, genauer: in den „Küchengärten Linden“ im ersten Obergeschoss, direkt gegenüber des Küchengartens, ist eine alternative Ergänzung zu den gewöhnlichen Weihnachtsmärkten.

Das musikalische Programm verteilt sich über beide Veranstaltungstage. Am Sonnabend wird es von dem noch jungen Nordstädter und Lindener Hiphop-Label „Ausgehakt“ der Rapper Ranios & Rayk organisiert, am Sonntag vom hannoverschen Nachwuchsmusiker John Winston Berta.

Kunst Kultur und Nachhaltigkeit stehen am 16. und 17. Dezember beim „Wunder Wandel Weihnachtsmarkt“ im Ihme Zentrum im Mittelpunkt 2 1024x768 - Kunst, Kultur und Nachhaltigkeit stehen am 16. und 17. Dezember beim „Wunder Wandel Weihnachtsmarkt“ im Ihme-Zentrum im Mittelpunkt

Das musikalische Programm verteilt sich über beide Veranstaltungstage. Am Sonnabend wird es von dem noch jungen Nordstädter und Lindener Hiphop-Label „Ausgehakt“ der Rapper Ranios & Rayk organisiert, am Sonntag vom hannoverschen Nachwuchsmusiker John Winston Berta. Andere Künstler sind herzlich auf die Bühne eingeladen. Im überdachten Teil des Weihnachtsmarkts bekommen Künstler aus der Stadt und der Region die Möglichkeit, ihre Werke in einer Pop-Up-Galerie auszustellen.

Ebenso findet sich hier ein kleiner Flohmarkt mit Handgemachtem sowie Upcycling-Produkten und vielem mehr. Wenige Plätze für eigene Stände und kreative Ideen sind noch frei. Für Informationen und Gespräche stehen verschiedenste Akteure der Nachhaltigkeitsbewegung zur Verfügung. Auch nicht fehlen dürfen jedoch die klassischen Stände mit Glühwein und weiteren Köstlichkeiten. Diese sind auf dem Wunder Wandel Weihnachtsmarkt allesamt vegan – auch das ist ein Teil des Nachhaltigkeits-Konzepts.

Kunst Kultur und Nachhaltigkeit stehen am 16. und 17. Dezember beim „Wunder Wandel Weihnachtsmarkt“ im Ihme Zentrum im Mittelpunkt 1 1024x768 - Kunst, Kultur und Nachhaltigkeit stehen am 16. und 17. Dezember beim „Wunder Wandel Weihnachtsmarkt“ im Ihme-Zentrum im Mittelpunkt

ÜBER DIE IDEE
Entstanden ist der Wunder Wandel Weihnachtsmarkt aus einer „Schnapsidee“ heraus, wie Gutzeit sagt. Der vegane Weihnachtsmarkt auf dem Steintorplatz sei ausgefallen, ein Ersatz habe gefehlt. So habe eine kleine Gruppe engagierter Hannoveraner kurzerhand selbst eine Alternative auf die Beine gestellt. „Trotz der Kurzfristigkeit haben wir sehr positive Rückmeldungen von den Besuchern und Beteiligten bekommen, darum nehmen wir jetzt mit mehr Anlauf die zweite Auflage in Angriff.“ Das nächste Ziel sei, organisch zu wachsen.

Die Veranstaltung ist ein Projekt dreier verschiedener Akteure aus der Stadt. Organisiert wird der Weihnachtsmarkt von dem Netzwerk „Kultur des Wandels“, welches sich aus verschiedenen Initiativen und Vereinen zusammensetzt, die sich für eine kooperative, kreative und nachhaltige Gesellschaft engagieren. Die Veranstaltungsfläche rund um die Küchengärten Linden gehört zum Verein „Transition Town Hannover“ (TTH), welcher sich die nachhaltige Stadtentwicklung Hannovers zum Ziel gesetzt hat. Weitere Unterstützung kommt von der „Zukunftswerkstatt Ihme-Zentrum“, die sich für die kreative und nachhaltige Belebung sowie für einen umfassenden Dialog über die weitere Nutzung des Gebäudekomplexes einsetzt.

Schreibe einen Kommentar